( PDF / 2.348,35 KB )
Ausbildung zum Notfallsanitäter/-in
Notfallsanitäter (m/w/d) sind Rettungshelden. Sie helfen Menschen in akuten Notsituationen und lebensbedrohlichen Augenblicken, spenden Trost und Sicherheit, bieten sofortige medizinische Erstversorgung und ergreifen gegebenenfalls lebensrettende Maßnahmen.

Das machst Du als Notfallsanitäter?
- Einsätze entgegennehmen
- Medizinische Erstversorgung leisten
- Notärzten assistieren
- Angehörige betreuen
- Patienten und Unterlagen an das Krankenhauspersonal übergeben
- Fahrzeuge und Geräte desinfizieren
- Medikamente und medizinisches Zubehör auffüllen
Das bringst Du mit:
- Interesse an medizinischen, pflegerischen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Fragestellungen
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, sich gut und schnell auf immer wieder neue und schwierige Situationen einzustellen
- Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Eine freundliche und offene Art
- Gesundheitliche Eignung
Das solltest Du wissen:
- Dauer: Vollzeit 3 Jahre
- Struktur: 1.920 Stunden theoretischer Unterricht im Berufsschulcampus Unstrut-Hainich in Mühlhausen, 1.960 Stunden praktische Ausbildung an der Lehrrettungswache Gera und 720 Stunden in einer genehmigten Klinik
Ausbildungsvertrag und -vergütung: Abschluss Ausbildungsvertrag mit dem praktischen Träger, Ausbildungsvergütung tariflich geregelt: - 1. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.350,00 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.450,00 €, betriebliche Altersvorsorge, kostenfreie Lehrmaterialien und Berufsbekleidung
- Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur, Mindestalter 18 Jahre
- Bewerbungszeitraum: bis zum 31. Dezember
Du möchtest mehr über die Ausbildung wissen?
Hier bekommst Du zusammengefasste Informationen!
Du möchtest die Ausbildung bei uns starten?
Dein Kontakt bei Fragen!
ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.
Wiesestraße 189 A
07551 Gera
