Hilfe für das Leben zu Hause

ASB-Sozialstation

Gut betreut zu Hause wohnen: Viele ältere, behinderte und kranke Menschen wünschen sich genau das. Die Angebote der ASB-Sozialstation machen es möglich.

Viele Menschen wünschen sich lange, unabhängig zu Hause zu leben. Krankheit, Behinderung oder Alter können die Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden erschweren. Unser ambulanter Pflegedienst gibt Ihnen die nötige Unterstützung, um weiter selbstbestimmt in der eigenen Wohnung zu leben. Neben der Pflege bieten wir Ihnen auch hauswirtschaftliche Leistungen, die Ihnen den Alltag erleichtern. Zudem sorgen unsere Betreuungskräfte für Abwechslung und Austausch bei Ihnen zu Hause.

Unsere Angebote

  • Beratung

Bei einem ersten Gespräch mit unserer Pflegedienstleiterin wird zunächst Ihre ganz persönliche Situation betrachtet und der nötige Pflegebedarf abgeklärt. Gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen legen die Pflegekräfte dann die Termine und den Umfang der Leistungen fest. Sie informieren darüber, welche Kosten anfallen und welche von der Pflegekasse oder anderen Sozialleistungsträgern übernommen werden. Außerdem beantworten sie auch gerne alle weiteren Fragen zum Thema Pflegeversicherung und geben Ihnen und Ihren Angehörigen Tipps zur optimalen Alltagsgestaltung.

  • Pflegerische und Hauswirtschaftliche Versorgung

Unsere ambulanten Dienste unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei den alltäglichen Pflegeaufgaben, wie der Körperpflege, der Bewegung oder der Ernährung (sogenannter Grundpflege). Außerdem können unsere Mitarbeiter Ihnen bei der hauswirtschaftlichen Versorgung Ihrer Wohnung helfen. Den Umfang der Leistungen bestimmen Sie selbst ganz nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen.

  • Häusliche Krankenpflege

Ergänzend zur ärztlichen Behandlung bieten unsere ambulanten Dienste häusliche Krankenpflege (sogenannte Behandlungspflege). Unsere  Fachkräfte übernehmen das Verabreichen von Arzneimitteln, die Versorgung von Wunden, das Setzen von Spritzen oder andere ärztlich verordnete medizinisch notwendige Maßnahmen. Die Kosten können nach Verordnung durch einen Arzt von Ihrer Krankenkasse übernommen werden.

  • Vertretung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige erfüllen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um Sie zu entlasten und Ihnen freie Zeit, zum Beispiel für einen Urlaub, bei eigener Krankheit oder einem Termin zu verschaffen, übernehmen unsere ambulanten Dienste Verhinderungspflege. Die Pflegekasse übernimmt diese Kosten vollständig bis zu einer Höhe bestimmten Höhe im Jahr.

  • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Seit 1. Januar 2017 hat jeder Mensch mit einer Pflegegrad einen Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Dabei handelt es sich um Geldmittel, die unabhängig von den anderen Leistungen der Pflegekassen für zusätzliche Betreuungsleistungen zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen können für Aktivitäten wie Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaftsspiele oder Ähnliches genutzt werden. Unsere ambulanten Dienste entlasten in dieser Zeit die private Pflegeperson von ihrer Verantwortung.

  • Zusatzleistungen

Zumeist sind es die Kleinigkeiten, die aus einer Wohnung ein Zuhause machen. Die Mitarbeiter unseres Ambulanten Dienstes sorgen neben der täglichen Pflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung auch gerne für diese Wohlfühlfaktoren. Eine Liste möglicher Leistungen finden Sie in unserem Privatzahlerkatalog, sprechen Sie dazu gerne unsere Mitarbeiter für weitere Leistungen an.

avatar-frau-258px_1.png

Anja Heusinger von Waldegge

Pflegedienstleiterin Sozialstation Gera

Tel. : 0365 430 47 82
Fax : 0365 430 47 58

!Zkcd1s+fE@oaU[lD*.6`xb9v]#[sJfMFxg{H6$_Pl9`}2pvSZkx\

ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.

Wiesestraße 189 A
07551 Gera

Weitere Angebote

ne-novo-01.jpg
Hausnotruf beim Testsieger

Der ASB-Hausnotruf

asb_althi_fz20090716_030.jpg
Servicewohnen "Bürgerhof Zwötzen" / Betreutes Wohnen "Bieblacher Park"

Betreutes Wohnen beim ASB