Schnelle und qualifizierte Rettung im Notfall. Sobald der Notruf in der Rettungsleitstelle eingegangen ist, fahren die ASB-Helfer zum Einsatz und beginnen sofort mit der medizinischen Notfallversorgung vor Ort.
Die Notfallrettung und die medizinische Versorgung im Notfall gehört zu den Hauptaufgaben des Rettungsdienstes. Als Leistungserbringer im Rettungsdienstzweckverband Ostthüringen sichert der ASB gemeinsam mit zwei anderen Organisationen die rettungsdienstliche Versorgung der Stadt Gera und des Umlandes ab. Im Rahmen des öffentlich-rechtlichen bodengebundenen Rettungsdienstes stehen dafür zwei Rettungs-Transport-Wagen (RTW), zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) und Reservefahrzeuge, drei Krankentransportwagen (KTW) und Ersatzfahrzeuge beim ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. bereit.
Erfahrene Einsatzteams, bestehend aus Rettungssanitätern, Rettungsassistenten und Notfallsanitätern sind rund um die Uhr für den Rettungsdienst in der Rettungswache am Standort Wiesestraße in Bereitschaft. Neben dem Standort Wiesestraße wird ein Notarzteinsatzstützpunkt mit einem Notarzteinsatzfahrzeug in der Berliner Straße besetzt.
Unter der kostenfreien, europaweiten Notrufnummer 112 kann diese Hilfe an 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche und an 365 Tagen im Jahr angefordert werden.
In seiner Funktion als Betreiber der Lehrrettungswache übernimmt der ASB Rettungsdienst außerdem Verantwortung in der langfristigen Entwicklung der rettungsdienstlichen Fort- und Weiterbildung bzw. in der Erstausbildung von Notfall- und Rettungssanitätern.