[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

Zusatzqualifikation

Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleiter, Qualifizierung zum Brandschutzhelfer und zum Sicherheitsbeauftragten

Übersicht

Jährliche Pflichtfortbildung Praxisanleiter (3 Tage)

23.09. - 25.09. | 18.11. - 20.11.2025 jeweils 08:00 - 15:00 Uhr | Wir legen großen Wert auf die Qualität der Ausbildung und die stetige Weiterentwicklung der Praxisanleiter. Gemäß dem Pflegeberufegesetz sind Praxisanleiter dazu verpflichtet, sich jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu widmen und dies nachzuweisen.

Innerbetriebliche Brandschutzhelfer

Qualifizierung zum Brandschutzhelfer

11.02. | 11.03. | 08.04. AUSGEBUCHT! | 13.05. AUSGEBUCHT! | 10.06. AUSGEBUCHT! | 09.09. | 21.10. | 11.11.2025 jeweils 13:00 - 15:30 Uhr | Brandschutzhelfer tragen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Sie unterstützen den Brandschutzbeauftragten insbesondere beim vorbeugenden Brandschutz oder übernehmen im Brandfall Aufgaben der Brandbekämpfung und helfen beispielsweise bei der Evakuierung und Einweisung der Feuerwehr. Das Seminar umfasst alle Ausbildungsinhalte, welche nach DGUV-I 205-023 gefordert werden.

Grundlagenausbildung

Sicherheitsbeauftragter

15.05.2025, 08:00 - 16:00 Uhr | Als Sicherheitsbeauftragter tragen Sie dazu bei, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in ihrem Betrieb zu unterstützen. Ziel der Grundlagenausbildung ist es, relevante Methoden-, Sozial- und Fachkompetenzen zu erlangen. Dabei wird auf die zukünftige Rolle und die spezifischen Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter eingegangen.

Orginal Größe-3.jpg
Christiane Ahner

Koordinatorin Ausbildungsbereich

Tel. : 0365 5513 333
Fax : 0365 5513 132

0pGD5'on7qbNt3QkHm6WRZVd1^B=/\]#[p`65ql\S-`JVes=Q+SP5F9]LpQyFmB

ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. Ausbildungsstätte "Grüner Weg"

Grüner Weg 4
07546 Gera