[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
6-tägige Grundschulung in Präsenz & digital per Microsoft Teams

Grundschulung Wohnberatung

Wohnberatung ist fachkundige Beratung zur individuellen Wohnraumanpassung mit dem Ziel, so lange wie möglich im eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Die Schulungsreihe Wohnberatung versteht sich als kompakte berufsbegleitende Grundqualifizierung, um zeitnah und niedrigschwellig den Ausbau von flächendeckenden Wohnberatungsangeboten in Thüringen voranzubringen.

Dieses Seminar beinhaltet folgende Themen:

  • Einführung/ Überblick Arbeitsfeld Wohnberatung
  • Informationen und Kennenlernen von Hilfsmitteln
  • Perspektivwechsel- Sensibilisierung- Barrieren entdecken
  • Barrierefreies Bauen und Wohnen- Grundlagen, Normen, Beispiele 
  • Finanzierung von Wohnungsanpassungsmaßnahmen
  • Alterstypische Erkrankungen sowie Funktionsbeeinträchtigungen mit ihren Auswirkungen im Alltag
  • Individuelle Maßnahmen der Wohnungsanpassung – bauliche Veränderungen, Umorganisation der Wohnung
  • Demenz- Krankheitsbild, Möglichkeiten der Wohnungsanpassung
  • Alternative Wohnformen sowie Umzugsmanagement
  • Wohnen mit Technik- AAL (Ambient Assisted Living), Technische Hilfen
  • Rechtliche Fragen der Wohnungsanpassung
  • Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen, Netzwerkarbeit
  • Beratungsprozess, Beratungsgespräch- Fallbeispiele und Übungen

Zielgruppe:                

  • Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende sozialer Einrichtungen, Beratungsstellen, kommunalen Institutionen u.ä., die bereits jetzt in diesem Bereich tätig sind oder perspektivisch Wohnberatung als Teil Ihres Angebotes etablieren wollen.

Termine:                     

  • 25.02.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (Präsenz im Sanitätshaus Carqueville in Töppeln bei Gera)
  • 04.03.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (online)
  • 11.03.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (Präsenz in Gera)
  • 18.03.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (online)
  • 25.03.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (online)
  • 30.03.2026, 08:30 bis 15:30 Uhr (Präsenz in Gera)

Teilnahmegebühr:

  • Die Veranstaltung wird durch das TMSGAF unterstützt. Es wird ein Unkostenbeitrag für Getränke und kleine Snacks von insgesamt 20,00 € für die drei Präsenztage erhoben. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Mittagsangebot zu nutzen. Die Veranstaltungsorte sind mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon, Lautsprechern sowie Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Installation von Microsoft Teams oder Zugriff per Browser

Die Zugangsdaten erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung. 

Anmeldefrist bis 20.12.2025

Grundschulung Wohnberatung Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)
Grundschulung Wohnberatung
*
*
*
*
*
*
*
ASB_Nachdruck-4.jpg

ASB Regionalverband Ostthüringen e.V.

Wiesestraße 189 A
07551 Gera